Network Immobilien Franchise GmbH

Stressfrei umziehen? Mit diesen Tipps kein Problem

Der Miet-/ Kaufvertrag ist unterschrieben, der Umzug steht bevor… unser erster Tipp dazu: Überlegen Sie sich, wann genau der Umzug stattfinden soll, denn dieses Datum ist ausschlaggebend für die weiteren Schritte! 

Unsere Tipps dazu: 

1. Mietvertrag kündigen (ca. 12 Wochen vor dem Umzug)

Sobald der Umzugstermin feststeht, heißt es: Mietvertrag kündigen! Achten Sie dabei darauf, dass hier meistens eine Frist von 3 Monaten einzuhalten ist. Darüber hinaus ist jetzt der richtige Zeitpunkt um bei Ihrem Arbeitgeber „Umzugsurlaub“ einzureichen und ggf. ein Umzugsunternehmen zu engagieren.

2. Lieferzeiten bedenken

Oftmals geht mit dem Umzug auch die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenstände einher. Ob Sofa, Küche oder Bett -bitte beachten Sie, dass es hier oftmals längere Lieferzeiten gibt, daher am besten frühzeitig shoppen gehen und dann pünktlich an die neue Adresse liefern lassen.

3. Altes aussortieren 

Mit der Neu-Anschaffung neuer Möbel heißt es zeitgleich auch Abschied nehmen – und zwar nicht nur von alten Einrichtungsgegenständen, sondern auch von alten Sachen im Allgemeinen. Nutzen Sie daher die Zeit bis zum Umzug auch gleich zum Ausmisten bzw. Entrümpeln. Unser Tipp dazu: Falls Sie einen Gegenstand länger als ein Jahr nicht verwendet haben, weg damit. 

4. Erste Kisten packen (ca. 4 Wochen vor dem Umzug)

Vier Wochen vor dem Umzug ist der beste Zeitpunkt, um die ersten Kisten zu packen. So können im Sommer beispielsweise schon Winterschuhe und -kleidung sowie die Weihnachts- bzw. Winterdekoration verpackt werden. 

Und nicht vergessen: Beschriften Sie die Kartons am besten auf allen Seiten – und zwar mit Inhalt UND dem dafür vorgesehen Raum. Ihre Umzugshelfer wissen so nicht nur auf den ersten Blick, in welchem Raum die Kisten beim Umzug gebracht werden müssen, sondern auch, ob der Inhalt (Bsp. Gläser) empfindlich ist

5. Adressänderung bekanntgeben (ca. 4 Wochen vor dem Umzug)

Ein weiterer Punkt, welchen Sie bereits vier Wochen vor dem Umzug erledigen sollten, ist die Bekanntgabe Ihrer neuen Adresse bei Ämtern, Banken, Versicherungen, Internetanbieter und Lieferanten (z.B. Zeitschriften-Abos). Darüber hinaus ist jetzt auch der beste Zeitpunkt um Strom- & Gaspreise zu vergleichen und ggf. gleich mit dem Umzug einen Anbieterwechsel vorzunehmen.

6. Vorräte aufbrauchen (ca. 4 Wochen vor dem Umzug)

Viele Haushalte haben eine volle Vorratskammer und einen prall gefüllten Gefrierschrank. Falls Ihr Haushalt auch dazu gehört, sollten Sie einen Monat vor dem Umzug beginnen, diese Vorräte aufzubrauchen anstatt neuer Lebensmittel zu kaufen.

7. Kisten packen, Teil 2 (ca. 2 Wochen vor dem Umzug)

Zieht man um, steht Kisten packen fast an der Tagesordnung. Währung einem Monat vor dem Umzug bereits die ersten, „unnötigen“ Dinge verpackt werden sollten, können zwei Wochen vor Tag X schon Deko-Gegenstände, Bücher sowie Bilder in die Kisten. Und denken Sie daran, auch hier kann man immer noch aussortieren. 

8. Vorbereiten & Organisieren (ca. 2 Wochen vor dem Umzug)

Rund zwei Wochen vor dem Umzug geht es – neben dem Kisten packen & Vorräte aufessen –ans Organisieren bzw. Vorbereiten. Am besten legen Sie sich bereits jetzt schon sämtliches Werkzeug, Müllsäcke, Scheren, Klebeband und Transportmaterial zurecht. Erinnern Sie Ihre Umzugshelfer noch einmal an den Termin, denken Sie an einen Baby- bzw. Haustiersitter… und falls noch nicht erledigt, reservieren Sie sich am besten einen Transporter. 

9. Möbel abbauen (ca. 1 Wochen vor dem Umzug)

Der Countdown läuft, der Umzug rückt näher. Nutzen Sie die verbleibenden Tage bis zum Umzug um den Großteil der Kisten zu packen und – falls notwendig – die ersten Möbel ab- bzw. auseinanderzubauen.

10. Ab in den Supermarkt (ca. 1 Tag vor dem Umzug)

Am Tag vor dem Umzug heißt es nicht nur letzte Kartons einpacken und den Kühl- bzw. Gefrierschrank leer machen bzw. abtauen, sondern auch „ab in den Supermarkt“! Dabei sollten sowohl Getränke & Snacks für die Umzugshelfer sowie Putz- und Reinigungsmittel für den letzten Großputz auf Ihrer Einkaufsliste stehen. 

11. Erst die Möbel, dann die Kisten (Umzugstag!)

Es ist soweit – es ist Umzugstag… und der sollte mit der Anleitung der Umzugshelfer beginnen damit jeder weiß, was wohin gehört. Danach gilt: Als erstes die Möbel, danach Kisten ins neue Zuhause bringen – und das am besten so, dass zunächst die Räume, die am weitesten vom Eingang weg sind, „befüllt“ werden.

12. Besenreine Übergabe

Der Umzug ist in vollem Gange, die alte Wohnung wird leer(er). Sobald die letzten Möbel und Kisten übersiedelt sind, geht es an die Endreinigung. Im Normalfall reicht hier „besenrein“ – das beinhaltet:

  • Böden fegen bzw. Teppichboden saugen
  • Grobe Verschmutzungen an Böden, Wänden & Decken entfernen
  • Klebereste bzw. Aufkleber an Fenster & Türen beseitigen
  • Einbauküche & Bad reinigen & stark verkalkte Stellen entfernen

13. Zählerstände abfotografieren

Die alte Wohnung ist leer & gereinigt… der letzte Schritt besteht nun im Entfernen Ihres Namensschildes an Tür & Klingel. Darüber hinaus empfehlen wir, die Hauptanschlüsse (Gas, Wasser, Strom) zu schließen und deren Zählerstände zu fotografieren. Somit steht einer reibungslosen Übergabe nichts mehr im Weg.

14. Chaos ordnen

Der Umzug ist erledigt – willkommen im neuen Zuhause! Am ersten Tag nach dem Umzug heißt es zuerst mal Chaos beseitigen, Müll entsorgen, Umzugstransporter zurückgeben und natürlich die ersten Kisten ausräumen. 

15. Die Wochen danach

Jeder, der schon einmal umgezogen ist, weiß: In den ersten Wochen nach Ihrem Umzug heißt es auspacken, verstauen, einrichten. Darüber hinaus ist jetzt der Zeitpunkt, um sich und Ihr Auto umzumelden bzw. letzte Bekannte über die neue Adresse zu informieren.

Und last but not least: Nutzen Sie die Wochen danach aber auch um sich Ihren neuen Nachbarn vorzustellen und sich bei Ihren Umzugshelfern mit einer Einweihungsfeier zu bedanken. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem neuen Zuhause!