Neuigkeiten und Interessantes rund um die Immobilie
ImmoScout24 zeigt, dass die meisten Menschen in Österreich nach Wohnungen suchen, die etwa 810 Euro Miete kosten und 65 Quadratmeter groß sind.
Die Preise für Immobilien, insbesondere für Bestandsimmobilien, haben begonnen zu sinken, um durchschnittlich 6 Prozent.
In Österreich gibt es immer mehr Wohnungen, in denen niemand gemeldet ist.
Laut Bundeskanzler Karl Nehammer wird die Regierung einzugreifen, da die Mieten drastisch steigen.
Generelle Haftungseinschränkungen in Verträgen bieten nicht immer einen vollständigen Schutz vor Ansprüchen seitens des Vertragspartners.
Gabriel Felbermayr plädiert gegen zusätzliche Bankenabgaben, fordert aber eine Überarbeitung der KIM-Verordnung.
Laut einer jüngsten ImmoScout24-Studie, basierend auf Befragungen von 1.000 Österreichern, beträgt die durchschnittliche Wohnfläche in Österreich 111 Quadratmeter, was gegenüber 2020 einen leichten Rückgang darstellt. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen Wohnungen und Häusern sowie zwischen Wien und anderen Bundesländern.
Ab dem 1. Juli 2024 dürfen Wiener Wohnungen nur noch für 90 Tage an Reisende vermietet werden.
Der Immobilienmarkt in Österreich zeigt in den verschiedenen Assetklassen unterschiedliche Entwicklungen.
Einkäufe, Kochen, Putzen, Wäsche waschen, Reparaturen - der Alltag in einem Haushalt birgt täglich viele Aufgaben, vor allem wenn man sie mit niemandem teilen kann.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt ihre Leitzinsen letzten Donnerstag, zum neunten Mal in Folge an. Es könnte aber die vorerst letzte Zinsanhebung sein. Die Auswirkungen für Verbraucher werden unterschiedlich sein.
Die restriktiveren KIM-V-Vorgaben treffen Jungfamilien mit beschränkten Anfangseinkommen und oft geringen Eigenmitteln besonders hart
Die baurelevanten Indizes spielen eine entscheidende Rolle im volkswirtschaftlichen System und bieten wichtige Informationen über das wirtschaftliche Baugeschehen.
Der österreichische Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Abschwächung, insbesondere bei der Nachfrage nach klassischen 3-Zimmer-Wohnungen. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach kleineren Anlegerwohnungen und großen Penthouse-Wohnungen unvermindert hoch.
Die Immobilienpreise in Österreich, insbesondere in Wien, haben in den letzten Monaten stagniert, aber es gab keinen scharfen Einbruch. Nach Jahren des starken Anstiegs zeigen die Daten für das erste Quartal 2023 nur noch einen geringen Anstieg der Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahr.
Die Entscheidung führt zu einem dringenden Handlungsbedarf für Vermieter.
Ab 1. Juli 2023 muss ein wohnungssuchender Mieter keine Maklerprovision mehr bezahlen, nur der Vermieter als Auftraggeber des Maklers. Sollte hingegen der Mieter einen Makler mit der Suche beauftragen, so hat im Erfolgsfall er die Maklerprovision zu zahlen.
Laut einem Forschungsprojekt sind die Immobilienpreise in großen deutschen Städten seit Mitte 2022 inflationsbereinigt um bis zu 20 Prozent gesunken. Eine neue Datenbank namens GREIX, die kürzlich in Berlin vorgestellt wurde, hat diese Erkenntnisse gewonnen.
mmo-Experte prognostiziert für heuer Preisrückgang im einstelligen Prozentbereich - Inflation und geringes Neubau-Angebot treibe Mieten in die Höhe.
Das Ziel von IMMOkalkulator besteht darin, die Preistransparenz auf dem Wiener Wohnungsmarkt zu verbessern. Dazu stellt das Unternehmen bisher nicht verfügbare Daten zur Verfügung, die mithilfe einer eigens entwickelten empirischen Ermittlungslogik generiert werden.
Ruhe, Infrastruktur, Sicherheit, Vertrautheit und gute Nachbarschaft sind Trumpf, so eine aktuelle ImmoScout24-Trendstudie.
Wir informieren Sie in unserem Online-Magazin mit interessanten Berichten, Geschichten und Informationen über die Immobilie.
Ein neuer Dienst namens Chat Generative Pre-Trained Transformer oder Chat GPT entwickelt sich zu einem wichtigen Werkzeug für Immobilienmakler.
Wenn man von Nachhaltigkeit spricht, so bedeutet das einem System nur so viel zu entnehmen, wie das System wieder produzieren kann.
Home Staging Home Staging ist die optimale, verkaufsfördernde Inszenierung ...