Hero 5

EZB senkt Leitzins auf 2,25 % - geldpolitischer Kurs bleibt unverändert

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 17. April beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu senken.
von office@era.at – 17. Apr 2025 (zuletzt aktualisiert am 12. May 2025)

Damit liegt der Zinssatz für die Einlagefazilität, über die die EZB ihren geldpolitischen Kurs maßgeblich steuert, nun bei 2,25 %. Diese Entscheidung basiert auf einer aktualisierten Einschätzung der Inflationsentwicklung, der zugrunde liegenden Inflationsdynamik und der Wirksamkeit der geldpolitischen Transmission.

Der Disinflationsprozess setzt sich erfreulich fort. Die Inflation entwickelt sich im Einklang mit den Erwartungen der Experten der EZB. Im März waren sowohl die Gesamtinflation als auch die Kerninflation rückläufig. Insbesondere im Dienstleistungssektor hat sich der Preisauftrieb in den letzten Monaten deutlich abgeschwächt. Die meisten Indikatoren für die Kerninflation deuten darauf hin, dass sich die Inflationsrate nachhaltig dem mittelfristigen Zielwert von 2 % annähert. Das Lohnwachstum hat sich ebenfalls verlangsamt, während die Unternehmensgewinne die Auswirkungen der anhaltenden Lohnerhöhungen auf die Inflation teilweise abfedern.

Gleichzeitig erweist sich die Wirtschaft des Euroraums als widerstandsfähiger gegenüber globalen Schocks. Allerdings haben die zunehmenden internationalen Handelsspannungen die Wachstumsaussichten eingetrübt. Die gestiegene Unsicherheit wirkt sich negativ auf das Vertrauen der privaten Haushalte und Unternehmen aus. Darüber hinaus belasten die volatilen Marktreaktionen auf die geopolitischen Spannungen die Finanzierungsbedingungen und stellen somit ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung im Euro-Währungsgebiet dar.

Die EZB bekräftigt ihr Ziel, die Inflation nachhaltig in Richtung der Zielmarke von 2 % zu führen. Angesichts der aktuellen Unsicherheiten wird der geldpolitische Kurs weiterhin datenbasiert festgelegt und von Sitzung zu Sitzung neu bewertet. Die Zinsentscheidungen orientieren sich an den Inflationsaussichten, den aktuellen Wirtschafts- und Finanzdaten sowie der Einschätzung der Wirksamkeit der geldpolitischen Maßnahmen. Eine Festlegung auf einen bestimmten Zinspfad erfolgt nicht im Voraus.

Konkret bedeutet die Senkung der Leitzinsen, dass ab dem 23. April 2025 folgende Zinssätze gelten:

- Einlagefazilität: 2,25

- Hauptrefinanzierungssatz: 2,40

- Spitzenrefinanzierungsfazilität: 2,65

Damit hat die EZB die Zinsen seit Juni letzten Jahres zum siebten Mal gesenkt. Der Einlagesatz sank von zuvor 4,0 % auf nunmehr 2,25 %.

Gleichzeitig hat der Euro gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn rund zehn Prozent an Wert gewonnen. Dies verbilligt Importe in den Euroraum, schürt aber auch Sorgen vor einer konjunkturellen Abkühlung infolge des Handelskonflikts mit den USA unter Präsident Trump.

Die Inflation im Euroraum liegt derzeit bei 2,2 % und damit nahe am Zielwert der EZB. In Österreich liegt sie noch darüber.