Die Gerichtsgebühren steigen ab 1. April um 23 Prozent. Eine entsprechende Verordnung hat Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) erlassen.
Österreich befindet sich im dritten Rezessionsjahr in Folge - die längste wirtschaftliche Flaute seit Bestehen der Zweiten Republik.
Die Preise für Wohnimmobilien in Österreich blieben laut Statistik Austria im Jahr 2024 weitgehend stabil
Scout24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt das österreichische Unternehmen IMMOunited.
Im Jahr 2024 verzeichnete Österreich einen deutlichen Anstieg der Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat das im Maklergesetz verankerte „Bestellerprinzip“ für verfassungskonform erklärt.
Obwohl die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) ausläuft, bleibt eine verantwortungsvolle Kreditvergabe für die Stabilität des Finanzmarktes entscheidend.
Der Wiener Bauträger Glorit hat die Marktsituation in Floridsdorf und Donaustadt in einer Studie von Exploreal analysieren lassen.
Telefonische Anfragen werden oft von langen Warteschleifen, überlasteten Mitarbeiter:innen oder geschlossenen Geschäftszeiten ausgebremst.
Die Bedingungen auf dem Immobilienmarkt sind für Käufer derzeit besonders günstig.
Im Auftrag der ÖROK führte das Umweltbundesamt 2022 eine bundesweit einheitliche Erhebung zur Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung in Österreich durch.
Im Jahr 2024 wird die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Österreich deutlich steigen.
Mieter hat Anspruch auf Rückzahlung aller bezahlten Betriebskosten und ist künftig von deren Zahlung befreit.
Obwohl 67 Prozent der Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche digitale Instrumente zur Personalrekrutierung nutzen, ist eine vollständige Akzeptanz noch nicht erreicht.
Die Immobilienplattform willhaben und das Unternehmen IMMOunited haben gemeinsam untersucht, welche Immobilien im dritten Quartal 2024 in Österreich verkauft werden.