
In mehreren Landeshauptstädten überschreiten die durchschnittlichen Mietpreise inzwischen die 20-Euro-Marke.
Mit dem Launch dieser KI-gestützten Agenten erweitert PriceHubble sein Produktportfolio um intelligente Tools, die Automatisierung,...
Scout24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt das österreichische Unternehmen IMMOunited.
Telefonische Anfragen werden oft von langen Warteschleifen, überlasteten Mitarbeiter:innen oder geschlossenen Geschäftszeiten ausgebremst.
Obwohl 67 Prozent der Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche digitale Instrumente zur Personalrekrutierung nutzen, ist eine...
Rund 35 Prozent der Immobilienunternehmen setzen mittlerweile Softwarelösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein.
Das Salzburger Traditionsunternehmen Hölzl & Hubner Immobilien zählt zu den führenden Experten in den Bereichen Immobilienvermarktung...
Warum jetzt wieder mehr Menschen in Österreich auf Immobiliensuche gehen.
Die wirtschaftliche Entwicklung zeigt weiterhin ein schwaches Bild. Sowohl das Vertrauen der Konsumenten als auch die Stimmung in...
Laut einer aktuellen Analyse von ImmoScout24 sind die Mietpreise in Österreich im ersten Quartal 2025 erneut gestiegen.
Markus Colle, CEO der Styr Group, im Interview mit Michael Neubauer von ImmoFokus: „Gewerbe- und Wohnbau werden anziehen. Bei der...
Seit 2019 analysiert das Institut für Immobilienwirtschaft Exploreal im Auftrag des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...
Die Gewerkschaft hat ein umfassendes Paket für bezahlbares Wohnen vorgestellt.
Michael Klien, Experte des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), warnt vor einer drohenden Wohnungslücke in den Jahren 2025 und 2026...
Der Verbraucherpreisindex erreichte im April 2025 laut Statistik Austria einen Wert von 127,6 Punkten und lag damit leicht über dem...
Österreich befindet sich im dritten Rezessionsjahr in Folge - die längste wirtschaftliche Flaute seit Bestehen der Zweiten Republik.
Im Jahr 2024 verzeichnete Österreich einen deutlichen Anstieg der Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Die aktuelle Analyse des 1. Österreichischen Neubauberichts zeigt alarmierende Entwicklungen im Wohnbau und bei der Gebäudesanierung.
Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) prognostiziert für heuer einen Rekord bei den Unternehmensinsolvenzen in Österreich, basierend...
Trotz erheblicher Fortschritte in der Gebäudeausstattung bleibt das Sick-Building-Syndrom weiterhin ein relevantes Thema.
In einem Wiener Mehrparteienhaus stritten zwei Wohnungseigentümer über die Nutzung mehrerer Objekte.
Die Gerichtsgebühren steigen ab 1. April um 23 Prozent. Eine entsprechende Verordnung hat Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) erlassen.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat das im Maklergesetz verankerte „Bestellerprinzip“ für verfassungskonform erklärt.
Obwohl die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) ausläuft, bleibt eine verantwortungsvolle Kreditvergabe...
Für Ing. Wolfgang Fessl (MRICS, REV, CIS Immozert) bedeutet Sparen traditionell, die Ausgaben zu reduzieren. Doch aktuell zeigt sich:...
Während die ausländischen Direktinvestitionen in Europa auch 2024 rückläufig waren, zeigt sich in Österreich eine erfreuliche Gegenbewegung.
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 17. April beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu senken.
Das Nettofondsvermögen der regulierten europäischen Immobilienfonds (AIF) ist in den ersten drei Quartalen 2024 leicht gestiegen,...