Förderung für E-Ladepunkte in Wohnbauten

Mobilitätsministerium unterstützt Ausbau der Ladeinfrastruktur im privaten Bereich
von office@era.at – 20. Oct 2025

Das Mobilitätsministerium (BMIMI) hat im Rahmen des Programms eMove Austria einen neuen Förderaufruf gestartet, der den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im privaten und betrieblichen Bereich sowie den Umstieg auf einspurige E-Fahrzeuge unterstützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Ladepunkten in Wohnanlagen – sogenannten Wallboxen –, die das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause ermöglichen sollen. Damit soll die Nutzung von E-Mobilität im Alltag erleichtert und breiter zugänglich gemacht werden.

Die Bau- und Wohngenossenschaft Wien-Süd zählt zu den größten Fördernehmern in diesem Bereich. Seit dem vergangenen Jahr wurden dort bereits 25 Wallboxen installiert, 75 weitere sind in Planung.

Das Ministerium betont, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur im privaten und öffentlichen Raum eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Mobilitätswende und die Reduktion von Verkehrsemissionen sei. Auch Wohnbauträger wie Wien-Süd sehen in der Förderung einen wichtigen Schritt, um E-Mobilität im Geschosswohnbau praktikabel und zukunftsfähig zu gestalten.