wohnen

Immobilien und Nachhaltigkeit

Wenn man von Nachhaltigkeit spricht, so bedeutet das einem System nur so viel zu entnehmen, wie das System wieder produzieren kann.
von ERA Austria – 20. Aug 2021

Unser wichtigstes System ist die Natur, sie erhält uns am Leben. Wir dürfen nur solche Entscheidungen treffen, deren Ergebnis ein Mehr und nicht ein Weniger an Möglichkeiten ergibt.

Wenn man von Nachhaltigkeit spricht, so bedeutet das einem System nur so viel zu entnehmen, wie das System wieder produzieren kann. Unser wichtigstes System ist die Natur, sie erhält uns am Leben. Wir dürfen nur solche Entscheidungen treffen, deren Ergebnis ein Mehr und nicht ein Weniger an Möglichkeiten ergibt.

Die Europäischen Union gibt vor was wir uns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen haben:

  1. Den Klimawandel
  2. Die Anpassung an den Klimawandel
  3. Den freien Zugang zu sauberem Wasser
  4. Die Erhaltung der Biodiversität
  5. Das Einführen einer Kreislaufwirtschaft

Es gilt:  

Vermeiden - wieder Verwenden – Verwerten - sinnvoll Entsorgen.

Auf die Immobilie bezogen heißt das, dass wir uns mit nachfolgenden Themen auseinandersetzen müssen:

  1. Standort
  2. Energieform und Energieversorgung
  3. Baustoffe und Konstruktion
  4. Komfort und Gesundheit.

Tatsächlich sind dies im Rahmen einer Gesamtbetrachtung nur Teilaspekte einer immobilienwissenschaftlichen Betrachtung.

1. Standort

1.1. Infrastruktur

Die infrastrukturelle Anbindung ergibt sich vor allem aus der Güte der Grundversorgung (z.B. Supermärkte), aus der sozialen Infrastruktur (Schulen, Kindergärten, etc.), aus der Freizeitinfrastruktur (Kultur, Sport, Parks, etc.) und aus der Frage wie gut die Versorgungen mit Dienstleistungen (Post, Verwaltung uam) ist. Von einer guten Infrastruktur wird man dann sprechen können, wenn sich die vorher angeführten Einrichtungen im Umkreis von etwa 1 km befinden.

1.2. Umweltfreundliche Mobilität

Umweltfreundlichen Mobilität ergibt sich einerseits aus der Frage wie weit ein Standort vom örtlich bzw. überörtlichen Verkehrsnetz bzw. vom Zentrum einer Siedlung entfernt ist. Entscheidend ist auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, der zumindest mit 60 Minutenrhythmus in der Zeit zwischen 6 und 20 Uhr getaktet sein muss. Mobilität kann aber auch über alternative Szenarien, wie etwa Carsharing o.ä. definiert werden. Zu prüfen sind das Vorhandensein von E-Ladestationen, von Radwegen, Radabstellmöglichkeiten u.a.m. Auch hier gilt die Umkreisregel von etwa einem Kilometer. Ein wesentliches Kriterium ist auch der Anteil an Grünflächen. 

2. Energie und Versorgung

Heizwärmebedarf und Kühlbedarf ergeben sich aus dem Energieausweis. Es ist der Anteil an fossilen Energieträgern zu prüfen (Gas und Öl) sowie der Anteil an nicht fossilen Energieträgern bzw. deren mögliche Einrichtung und Zugänglichkeit wie etwa Photovoltaik und/oder Wärmepumpen. Solare Einträge in das Gebäude und das Vorhandensein professioneller Messeinheiten (am besten mit digitaler Überwachung) sind zu prüfen.

3. Baustoff und Konstruktion

Schädliche Substanzen, wie etwa PVC oder SVHC, müssen weitgehend ausgeschlossen werden können. Es sollten klimafreundliche Produkte eingesetzt werden (auf folgende Prüfzeichen kann man vertrauen: Österreichisches Umwelt Zeichen, nature plus, IBO-Prüfzeichen). Klimafreundliche Produkte können unter baubook.at/kahkp abgefragt werden. Auch der Einsatz von Kältemitteln ist zu überprüfen (Gütesiegel: EHPA - Energy Quality Level vor Heat Pumps Association). Wenn man ganz tief in die Nachhaltigkeitsfrage eintauchen muss, so kann die Frage nach dem Vorhandensein nach einer sogenannten Bilanzberechnung inkl. dem sogenannten Entsorgungsindikator gestellt werden.

4. Komfort und Gesundheit

Entscheidend für das Wohlfühlen in einem Gebäude ist vor allem der sogenannte „Thermische Komfort“, so sollten zum Beispiel maximal 5 % der Nutzungszeit eines Gebäudes pro Jahr im Inneren eine Temperatur über 26 °C haben. Es sind sohin auch die Lüftungsanlagen zu überprüfen bzw. die Tageslichtversorgung.

Bei der ÖGUT – österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - kann man sich weiter gehend über Nachhaltigkeitsfragen von Immobilien erkundigen:

T: +4313156393-0
F: +4313156393-22
E-Mail: office@oegut.at 
W: www.oegut.at
Adresse: 1020 Wien, Hollandstraße 10/46