Nach eigenen Angaben stellt sich SearchPlace.ai (www.searchplace.ai) als künftige führende Suchmechanik für Immobilien dar. Die Plattform ist als erste semantische KI-Freitext-Suchmaschine für Immobilien in Österreich an den Start gegangen. In den kommenden Wochen soll der Dienst auf Deutschland und die Schweiz ausgeweitet werden. Ziel des Unternehmens ist es, den bislang stark fragmentierten Immobilienmarkt zu bündeln und die Suche für Privatpersonen, Investoren und Profis deutlich zu vereinfachen.
Das Gründerteam betont, dass SearchPlace.ai mittelfristig im gesamten DACH-Raum und langfristig europa- und weltweit als zentrale Suchplattform etabliert werden soll. Dabei geht es darum, sämtliche Märkte an einem Ort zusammenzuführen, um mehr Transparenz und Fairness zu schaffen. Bestehende Immobilienportale sollen weiterhin bestehen bleiben, jedoch über eine einzige, übersichtliche Oberfläche gebündelt werden.
Die Plattform wurde laut den Verantwortlichen ins Leben gerufen, um die bisher oft komplizierte Immobiliensuche zu vereinfachen. Nutzer müssen nicht länger mehrere Portale gleichzeitig durchsuchen, sondern können auf eine zentrale Lösung zugreifen. Der Dienst ist kostenlos zugänglich, wobei mittelfristig auch Investoren gewonnen werden sollen, um das Wachstum zu beschleunigen.
Technologisch setzt SearchPlace.ai auf semantische KI, die Inhalte versteht, anstatt lediglich Schlagwörter abzugleichen. Dadurch kann die Suchmaschine Anfragen in natürlicher Sprache interpretieren und menschliche Suchlogik nachvollziehen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die modernste Immobiliensuche Europas zu entwickeln und langfristig internationale Standards zu setzen.
Unter einer „semantischen KI-Suchmaschine“ versteht das Unternehmen ein System, das frei formulierte Suchanfragen verarbeiten kann. Nutzer:innen sollen ihre Wünsche so eingeben können, wie sie tatsächlich suchen würden, beispielsweise nach einer „hellen Familienwohnung mit Balkon und Aussicht ins Grüne in der Nähe von Schönbrunn, unter 1.200 Euro und mit mindestens drei Zimmern“.
Laut Unternehmensangaben durchforstet die Plattform nahezu den gesamten Markt innerhalb weniger Sekunden. Gespeicherte Suchprofile überwachen den Markt rund um die Uhr und benachrichtigen die Nutzer automatisch, sobald passende Objekte verfügbar sind.
Zu den Zielgruppen von SearchPlace.ai zählen Wohnungssuchende, Familien, Investoren und Immobilienprofis. Während Privatnutzer schneller passende Objekte finden sollen, können Investoren den Markt beobachten und Analysen abrufen. Zudem stehen Profis API-Integrationen, anonymisierte Marktdaten und zusätzliche Werbemöglichkeiten zur Verfügung.
Die Basisversion der Suche ist unbegrenzt und kostenlos. Kostenpflichtig sind lediglich Zusatzfunktionen wie Suchprofile mit automatischen Benachrichtigungen, Markt- und Preisanalysen, detaillierte Einblicke oder API-Integrationen. Diese Premium-Features werden als flexible Abonnements angeboten, die laut Anbieter etwa 15 bis 50 Euro pro Monat kosten.
Hinter der Plattform stehen die Gründer Joshua Krick (CEO), Vivienne Pour (COO) und Julian Wimmer (CTO), die über Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Immobilien, Architektur und KI-Technologie verfügen.