
1. Österreichischer Neubaubericht: Vorsichtig optimistische Signale am Immobilienmarkt
WKÖ: „Transaktionen ziehen an, doch die Erholung verläuft nicht linear“
WKÖ: „Transaktionen ziehen an, doch die Erholung verläuft nicht linear“
durchblicker: Viele Menschen in Österreich sind unterversichert – Risikozone HQ30 wieder mit erweitertem Schutz versicherbar
Mit zunehmender Klimaerwärmung und immer häufigeren Hitzewellen wächst in Österreich das Bedürfnis nach angenehmen Raumtemperaturen.
Der Gemeindebund fordert mehr Verantwortung, einfachere Umbau-Regeln und aktives Leerstandsmanagement. Die Konferenz am 22. Juli soll...
Ergebnisse der europaweiten Umfrage über das Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) für Österreich im zweiten Quartal 2025.
Solide Eigenmittel, tragbare Kreditraten und angemessene Laufzeiten bleiben dabei zentrale Kriterien.
Die Mieten steigen jährlich um 2 bis 4 Prozent. Das Leerstandsmanagement wird somit zum Erfolgsfaktor.
Während kurzfristige Krisen die Nachrichtenlage bestimmen, sind es langfristige Entwicklungen, die den Immobilienmarkt tiefgreifend...
Eine aktuelle Erhebung des Gebäudedienstleisters Attensam belegt, dass regelmäßige Pflege und Wartung für viele österreichische Eigentümer...
Eine aktuelle Befragung zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Kreditgeber in Europa plant, ihre Kreditvergabe im laufenden Jahr...
„Österreich braucht mehr Eigentum, nicht weniger“, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
Die Marktdynamik wandelt sich: Der aktuell vorherrschende Käufermarkt dürfte einem Verkäufermarkt weichen.
Starkregenereignisse treten immer häufiger auf – mit verheerenden Folgen.
Viele Fragen rund um Richtwertmieten und Rechtssicherheit sind weiterhin ungeklärt und verlangen nach tragfähigen Lösungen für die...
Für Ing. Wolfgang Fessl (MRICS, REV, CIS Immozert) bedeutet Sparen traditionell, die Ausgaben zu reduzieren. Doch aktuell zeigt sich:...