
Scout24 übernimmt IMMOunited und stärkt Marktposition in Österreich
Scout24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt das österreichische Unternehmen IMMOunited.
Scout24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt das österreichische Unternehmen IMMOunited.
Telefonische Anfragen werden oft von langen Warteschleifen, überlasteten Mitarbeiter:innen oder geschlossenen Geschäftszeiten ausgebremst.
Obwohl 67 Prozent der Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche digitale Instrumente zur Personalrekrutierung nutzen, ist eine...
Rund 35 Prozent der Immobilienunternehmen setzen mittlerweile Softwarelösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein.
Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative digitale Methode, die mit Hilfe von dreidimensionalen Modellen alle Prozesse...
Laut einer aktuellen Analyse des Standortberaters Regioplan verändert sich das Konsumverhalten zu Weihnachten in Österreich spürbar.
Die Reality-Serie "Immo-Queens" auf Puls 4 hat ihre erste Staffel beendet und wird möglicherweise fortgesetzt.
Wie bereits im ersten Halbjahr 2024 zeigt sich auch im dritten Quartal 2024 ein leichter Anstieg der Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten.
In Wien hat sich eine Initiative gebildet, die dem Leerstand in der Stadt den Kampf ansagt.
Die Financial Action Task Force (FATF), eine internationale Organisation zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung,...
Trotz sinkender Preise im ersten Halbjahr dieses Jahres sind die Kosten für Wohneigentum seit dem dritten Quartal 2022 laut Raiffeisen...
Laut Statistik Austria waren die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen im ersten Halbjahr 2024 durchschnittlich um 1,8 % niedriger als...
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern hat sich auch in der Baubranche fest etabliert.
Die im Jahr 2022 in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck eingerichtete "Taskforce Airbnb" gegen die gleichnamige Online-Buchungsplattform...
OeNB-Wage-Tracker: Bis zum Jahresende nimmt das Tariflohnwachstum langsam ab - Die Lohndynamik im Jahr 2024 bleibt damit höher als...