
Vermögensnachfolge: Immobilienübertragungen strategisch planen und steuerlich optimieren
Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Vermögensnachfolge ist nicht nur aus steuerlichen, sondern auch aus persönlichen Gründen...
Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Vermögensnachfolge ist nicht nur aus steuerlichen, sondern auch aus persönlichen Gründen...
Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) identifizierte im vergangenen Jahr 100 Verdachtsfälle von Bauten im Grünland und...
Die im April im Nationalrat beschlossene Novelle zur Leerstandsabgabe erlaubt den Bundesländern, diese Abgabe effektiv zu erheben.
Eine IFES-Umfrage unter 1.000 jungen Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren zeigt, dass nur 39 Prozent glauben, sich ein Eigenheim...
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) verzeichnet wieder steigende Kreditrisiken im österreichischen Bankensektor.
Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau erreichte im Mai 2024 einen Wert von 128,5 Indexpunkten, was einem Anstieg von...
Einfamilienhaussiedlungen, Einkaufszentren und Gewerbegebiete – diese Strukturen kennzeichnen die Zersiedelung.
Eine Marktstudie von willhaben und dem Marktforschungsinstitut marketagent hat ergeben, dass Nachhaltigkeit für rund 80 % der Immobiliensuchenden...
Die Regierung plant, die tägliche Bodenversiegelung auf maximal 2,5 Hektar zu begrenzen.
Die jüngsten Mieterhöhungen der letzten zwei Jahre haben die Haushaltsbudgets weniger belastet als befürchtet.
Eine neue Studie hat herausgefunden, warum viele Angestellte das Büro meiden.
Der Immobilienmarkt in Wien bleibt stabil im Jahr 2023, wie aus dem Immobilienpreisspiegel 2024 des WKÖ-Fachverbandes der Immobilien-...
Maßnahmenpaket der Regierung zielt darauf ab frischen Wind in den Immobilienmarkt zu bringen. Der Teufel steckt aber im Detail, und...
Ein Durchbruch für Eigenheimkäufer ab dem 1. April
Die Preise für Wohnungen und Häuser sind im Jahr 2023 gesunken.