
In mehreren Landeshauptstädten überschreiten die durchschnittlichen Mietpreise inzwischen die 20-Euro-Marke.
Mit dem Launch dieser KI-gestützten Agenten erweitert PriceHubble sein Produktportfolio um intelligente Tools, die Automatisierung,...
Scout24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt das österreichische Unternehmen IMMOunited.
Telefonische Anfragen werden oft von langen Warteschleifen, überlasteten Mitarbeiter:innen oder geschlossenen Geschäftszeiten ausgebremst.
Obwohl 67 Prozent der Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche digitale Instrumente zur Personalrekrutierung nutzen, ist eine...
Rund 35 Prozent der Immobilienunternehmen setzen mittlerweile Softwarelösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein.
Ergebnisse der europaweiten Umfrage über das Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) für Österreich im zweiten Quartal 2025.
Die Mieten steigen jährlich um 2 bis 4 Prozent. Das Leerstandsmanagement wird somit zum Erfolgsfaktor.
Während kurzfristige Krisen die Nachrichtenlage bestimmen, sind es langfristige Entwicklungen, die den Immobilienmarkt tiefgreifend...
Die Marktdynamik wandelt sich: Der aktuell vorherrschende Käufermarkt dürfte einem Verkäufermarkt weichen.
WKÖ: „Transaktionen ziehen an, doch die Erholung verläuft nicht linear“
durchblicker: Viele Menschen in Österreich sind unterversichert – Risikozone HQ30 wieder mit erweitertem Schutz versicherbar
Der Gemeindebund fordert mehr Verantwortung, einfachere Umbau-Regeln und aktives Leerstandsmanagement. Die Konferenz am 22. Juli soll...
Eine aktuelle Erhebung des Gebäudedienstleisters Attensam belegt, dass regelmäßige Pflege und Wartung für viele österreichische Eigentümer...
Starkregenereignisse treten immer häufiger auf – mit verheerenden Folgen.
Der Verbraucherpreisindex erreichte im April 2025 laut Statistik Austria einen Wert von 127,6 Punkten und lag damit leicht über dem...
Österreich befindet sich im dritten Rezessionsjahr in Folge - die längste wirtschaftliche Flaute seit Bestehen der Zweiten Republik.
Im Jahr 2024 verzeichnete Österreich einen deutlichen Anstieg der Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Die aktuelle Analyse des 1. Österreichischen Neubauberichts zeigt alarmierende Entwicklungen im Wohnbau und bei der Gebäudesanierung.
Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) prognostiziert für heuer einen Rekord bei den Unternehmensinsolvenzen in Österreich, basierend...
„Österreich braucht mehr Eigentum, nicht weniger“, betont ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer.
In einem Wiener Mehrparteienhaus stritten zwei Wohnungseigentümer über die Nutzung mehrerer Objekte.
Die Gerichtsgebühren steigen ab 1. April um 23 Prozent. Eine entsprechende Verordnung hat Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) erlassen.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat das im Maklergesetz verankerte „Bestellerprinzip“ für verfassungskonform erklärt.
Solide Eigenmittel, tragbare Kreditraten und angemessene Laufzeiten bleiben dabei zentrale Kriterien.
Eine aktuelle Befragung zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Kreditgeber in Europa plant, ihre Kreditvergabe im laufenden Jahr...
Für Ing. Wolfgang Fessl (MRICS, REV, CIS Immozert) bedeutet Sparen traditionell, die Ausgaben zu reduzieren. Doch aktuell zeigt sich:...
Während die ausländischen Direktinvestitionen in Europa auch 2024 rückläufig waren, zeigt sich in Österreich eine erfreuliche Gegenbewegung.