
Scout24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort und übernimmt das österreichische Unternehmen IMMOunited.
Telefonische Anfragen werden oft von langen Warteschleifen, überlasteten Mitarbeiter:innen oder geschlossenen Geschäftszeiten ausgebremst.
Obwohl 67 Prozent der Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche digitale Instrumente zur Personalrekrutierung nutzen, ist eine...
Rund 35 Prozent der Immobilienunternehmen setzen mittlerweile Softwarelösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein.
Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative digitale Methode, die mit Hilfe von dreidimensionalen Modellen alle Prozesse...
Laut einer aktuellen Analyse des Standortberaters Regioplan verändert sich das Konsumverhalten zu Weihnachten in Österreich spürbar.
Laut einer aktuellen Analyse von ImmoScout24 sind die Mietpreise in Österreich im ersten Quartal 2025 erneut gestiegen.
Die Preise für Wohnimmobilien in Österreich blieben laut Statistik Austria im Jahr 2024 weitgehend stabil
Der Wiener Bauträger Glorit hat die Marktsituation in Floridsdorf und Donaustadt in einer Studie von Exploreal analysieren lassen.
Die Bedingungen auf dem Immobilienmarkt sind für Käufer derzeit besonders günstig.
Seit 2019 analysiert das Institut für Immobilienwirtschaft Exploreal im Auftrag des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...
Die Gewerkschaft hat ein umfassendes Paket für bezahlbares Wohnen vorgestellt.
Michael Klien, Experte des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), warnt vor einer drohenden Wohnungslücke in den Jahren 2025 und 2026...
Neueste Daten des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zeigen aufregende Trends für 2023
Österreich befindet sich im dritten Rezessionsjahr in Folge - die längste wirtschaftliche Flaute seit Bestehen der Zweiten Republik.
Im Jahr 2024 verzeichnete Österreich einen deutlichen Anstieg der Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Die aktuelle Analyse des 1. Österreichischen Neubauberichts zeigt alarmierende Entwicklungen im Wohnbau und bei der Gebäudesanierung.
Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) prognostiziert für heuer einen Rekord bei den Unternehmensinsolvenzen in Österreich, basierend...
Trotz erheblicher Fortschritte in der Gebäudeausstattung bleibt das Sick-Building-Syndrom weiterhin ein relevantes Thema.
Die weltweite Zahlungsmoral hat sich im vergangenen Jahr laut einer Studie deutlich verschlechtert und erreichte den höchsten Stand...
In einem Wiener Mehrparteienhaus stritten zwei Wohnungseigentümer über die Nutzung mehrerer Objekte.
Die Gerichtsgebühren steigen ab 1. April um 23 Prozent. Eine entsprechende Verordnung hat Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) erlassen.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat das im Maklergesetz verankerte „Bestellerprinzip“ für verfassungskonform erklärt.
Obwohl die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) ausläuft, bleibt eine verantwortungsvolle Kreditvergabe...
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 17. April beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu senken.
Das Nettofondsvermögen der regulierten europäischen Immobilienfonds (AIF) ist in den ersten drei Quartalen 2024 leicht gestiegen,...
Die perfekte Wohnung ist gefunden, doch dann die Ernüchterung: Die Bank verweigert den Kredit.
Die KIM-VO (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung), die seit 2022 strenge Regeln für Wohnkredite festlegt, läuft...